DIE PRODUKTION
Ein Unternehmen, das sich unter Beibehaltung der Produktionsmerkmale von Silvelox für den Wohnbereich und Seip für die Industrie auf dem Markt in einer synergetischen Weise mit einer globalen Wachstums- und Entwicklungsvision präsentiert.
Der gesamte Produktionsprozess findet in Castelnuovo statt, von der Vorbereitung der Holzhalbfabrikate über das spezifische Engineering jedes Elements bis hin zur Montage der mechanischen und elektrischen Bauteile: eine Garantie für die Qualität der erstklassigen Silvelox-Produkte, die ganz im Zeichen des Made in Italy stehen.
Dank innovativer Computersysteme wird jede Stufe des Produktionsprozesses – vom Entwurf bis zur Bearbeitung und Lackierung – gesteuert. Eine moderne automatische Lackieranlage, die mit Wasserlacken arbeitet, erfüllt die strengen Qualitätsstandards des Unternehmens, wobei der Wechsel zwischen manuellen Arbeitsabläufen der Spitzentischlerei, die von spezialisierten Mitarbeitern ausgeführt werden, und der Einsatz von hochentwickelten Geräten wie der Profilieranlage für Türplatten Produktionsergebnisse auf höchstem Niveau gewährleisten. Darüber hinaus werden alle manuellen Verarbeitungen bei der Produktmontage und -endbearbeitung dank der firmeninternen Schreinerei und Zimmerei mit der nötigen Sorgfalt und Pflege der Details ausgeführt, die die Unternehmensphilosophie voll und ganz zum Ausdruck bringen.
Die Montage der Sektional-, Falt- und Industrietore erfolgt im Werk von Remedello, das über das formelle und geistige Eigentum des Knowhows im Bereich Technik, Entwurf und Fertigung von Elementen, Zubehör und Profilen verfügt und im Vergleich zu normalen Montagebetrieben einen einzigartigen und gewinnbringenden Qualitätsstandard gewährleistet. Die gefilmte Überwachung der Montagephasen garantiert die Kontrolle aller Prozesse und bei Verfahrensanomalien einen sofortigen Eingriff.
Für die Herstellung von Schienen und Plattenkassetten werden ebenso wie bei den Bohr- und Schneidlinien für Dämmplatten moderne Maschinen der neusten Generation eingesetzt.
Der hohe Automatisierungsgrad der Prozesse und die Industrialisierung des Produktionszyklus fördern Flexibilität und reduzierte Lieferzeiten, ohne das hohe Qualitätsniveau der Produkte und Dienstleistung zu beeinträchtigen.