DIE KUNST DER HOLZBEARBEITUNG
Silvelox Design door ist die Marke für den Wohnbereich, die für die herausragende Spitzenleistung bei der Herstellung von Garagentoren, Eingangs-Sicherheitstüren, Flügeltoren und architektonischen Systemen steht. Silvelox zeichnet sich seit über 60 Jahren durch seine bahnbrechenden Lösungen aus, bei denen die innovativsten einbruchhemmenden Technologien auf höchste Sorgfalt für Design, Materialien und Verarbeitung treffen, wobei ein besonderes Augenmerk auf Energieeinsparung und Lärmreduzierung gelegt wird.
Silvelox ist es gelungen, die Leidenschaft für Holz, das traditionelle Können, die technologische Forschung und ständige Innovation miteinander zu verbinden und fertigt originelle Produkte, bei denen jedes Detail mit der gleichen Sorgfalt behandelt wird, die Möbel mit hohem handwerklichem Anspruch auszeichnet. Jedes Silvelox-Produkt ist ein handgefertigtes Unikat, ein vielseitiges, maßgeschneidertes Schließsystem: Wie ein Schneider erstellt auch das Unternehmen das Produkt nach den Wünschen des Kunden und achtet dabei besonders auch auf die Details.




HOLZ
DER ROHSTOFF, AUS DEM UNSERE TORE SIND

OKOUMÈ
Dieses exotische Holz aus Gabun in Westafrika zeichnet sich durch eine hohe Stoßfestigkeit aus und ist überdies extrem witterungsfest. Es wird wegen seiner Langlebigkeit sehr geschätzt, selbst wenn es hohen Risikofaktoren ausgesetzt wird. Es ist ein weiches, leichtes und gut verformbares Holz. Die Maserung ist nicht sehr ausgeprägt und nicht immer eindeutig erkennbar. Es ist daher eine perfekte Lösung für den Einsatz im Freien. Als Glatt geschliffen erhältlich. Lackiert oder imprägniert.
EICHE
Eichenholz zeichnet sich durch eine schöne Maserung aus, die sich deutlich abhebt und optisch äußerst ansprechend ist. Dieses hauptsächlich aus Bosnien, Serbien und Albanien kommende Holz ist sehr robust und gewährleistet eine hohe Lebensdauer. Naturbelassen eignet sich dieses Holz auch für Arbeiten am Rohmaterial. Als Glatt geschliffen, Gebürstet oder Gesägt erhältlich. Lackiert, imprägniert oder naturbelassen.


TEAK
Teakholz ist ein weltberühmtes edles Material, das aus tropischen und subtropischen Wäldern Ostasiens stammt und für die Schönheit seiner Oberflächenmaserung und seine hervorragenden physikalischen Eigenschaften bekannt ist. Teakholz ist in der Tat wasserabweisend, salz- und witterungsbeständig und recht robust, gleichzeitig aber auch weich und leicht zu bearbeiten. Als Glatt geschliffen erhältlich. Naturbelassen.
LÄRCHE
Das Holz der Lärche – ein typischer Gebirgsbaum Mitteleuropas und der italienischen Alpen – ist wertvoll, kompakt und robust. Es ist stabil, witterungsbeständig und ideal für die Herstellung von Türen und Fenstern des mittleren bis hohen Preissegments. Das Erscheinungsbild ist durch eine mittelfeine Textur und einen oft unregelmäßigen Faserverlauf gekennzeichnet. Wegen der Härte des Lärchenholzes, das gut trocknet und leicht zu verarbeiten ist, weist es eine sehr gute Festigkeit und Stabilität auf. Es verfügt über eine ausgezeichnete Wasserbeständigkeit. Es ist als Glatt geschliffen oder Gebürstet erhältlich. Lackiert, imprägniert oder naturbelassen.


GEBRANNTE LÄRCHE
In den letzten 10 Jahren hatte die Verbreitung von thermobehandeltem Holz ein doppeltes Ziel: das Holz widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse zu machen und der gesamten behandelten Stärke einen warmen Farbton zu verleihen, wodurch die künstliche Färbung und eventuelle Entfärbung an den am stärksten beanspruchten Stellen vermieden werden. Gebranntes Lärchenholz aus Mitteleuropa und den italienischen Alpen lässt sich genauso bearbeiten wie normales Lärchenholz, neigt jedoch aufgrund der größeren Härte, die durch die Thermobehandlung entsteht, stärker zur Kantensplitterung. Diese Härte macht es etwas spröder, ohne jedoch an den Befestigungselementen Dichtheitsprobleme zu verursachen.
WENGÈ
Wengè stammt aus Äquatorialafrika und ist aufgrund seiner Beschaffenheit, Stärke und Farbnuancen, die von hellgelb mit etwas dunklerer Maserung bis hin zu intensiven bräunlichen Farbtönen mit schwarzer Maserung reichen, äußerst wirkungsvoll. Dieses Holz zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit aus, was es perfekt für die Möbelherstellung macht. Aufgrund seiner Solidität und Widerstandsfähigkeit ist Wengè schwierig und mühsam zu bearbeiten: Es braucht viel Zeit zum Trocknen und Reifen und daher ist es ganz normal, dass die Kosten für ein Möbelstück oder für Bodenplatten aus Wengè höher sind. Als Glatt geschliffen und Naturbelassen erhältlich.


ECHTE WALNUSS UND SCHWARZNUSS
Die Echte Walnuss ist ein hoch geschätztes Holz, das für seine Qualität, Verarbeitungsfreundlichkeit und Festigkeit zu den besten gehört. Dieses Holz hat eine gute mechanische Festigkeit und eine mittlere bis hohe Stabilität. Die Farbe kann von hell- bis dunkelbraun reichen (was von den verschiedenen Böden und Klimazonen, in denen der Walnussbaum wächst, beeinflusst wird) und wird mit der Zeit dunkler. Das Holz der Amerikanischen Walnuss, auch als Schwarznuss (Canaletto) bekannt, weist im Vergleich zur Europäischen Walnuss besondere Merkmale auf. Schwarznuss zeichnet sich durch einen homogenen, sehr dunklen und tiefbraunen Farbton aus, der weniger schattiert ist als bei der Europäischen Walnuss, wobei jedoch jedes Holzbrett seine Individualität bewahrt. Als Glatt geschliffen und Naturbelassen erhältlich.
DIE TECHNOLOGIE DES OBERFLÄCHENFINISHS DER PLATTEN FÜR EIN HÖCHSTMASS AN GARANTIE
Jedes Silvelox-Tor ist ein einzigartiges Produkt, dessen Ausgangspunkt Holz ist. Holz ist ein lebendiges Material, das von Natur aus durch äußere Faktoren wie Sonnenlicht, Temperatur, Raumfeuchte und tägliche Nutzung Veränderungen unterliegt. Bei Holz sind Farbtonvariationen normal und je nach Temperatur und Raumfeuchte kann es sich auch in seinen Abmessungen verändern. Unter besonders kritischen Bedingungen können leichte Risse auftreten, die sich aber wieder zurückbilden, sobald sich die Klimabedingungen stabilisiert haben. Es ist daher zu erwarten, dass sich die Türen und Tore im Laufe der Zeit leicht verändern, was ihre Schönheit und ihren Charme jedoch nur verstärkt, genau wie das bei jedem natürlichen Material der Fall ist. Ein ins Detail gehendes Verfahren, das verschiedene Lackierstufen in einer technologisch innovativen Anlage umfasst, die in Italien im Bereich der Eingangstüren und Garagentore einzigartig ist.
VERARBEITUNG VON LACKIERTEN PLATTEN
1 – Auftrag von hybridem Imprägniermaterial mit hoher Penetration
2 – Durchlauf im Ofen bei ca. 40°
3 – Auftrag von risshemmendem Material für offenporiges Holz für den Außenbereich
4 – Durchlauf im Ofen bei ca. 45°
5 – Verspachtelung, Schmirgeln, Vorbereitung für den Anstrich, alles komplett von Hand
6 – Auftrag von hochbeständigem RAL-Pigmentmaterial nach Wahl
7 – Durchlauf im Ofen bei 45°
VERARBEITUNG VON IMPRÄGNIERTEN PLATTEN
1 – Auftrag von farbigem Imprägnierungsmittel mit Holzschutzmitteln der Spitzenqualität
2 – Durchlauf im Ofen bei ca. 40°
3 – Auftrag von Netzgrund mit UV-Absorbern der Spitzenqualität
4 – Durchlauf im Ofen bei ca. 40°
5 – Auftrag von Färbmaterial nach Wahl mit Leinenöl für den Außenbereich der Spitzenqualität
6 – Durchlauf im Ofen bei 45°

AUSSENVERKLEIDUNGEN MIT EINER GARANTIE VON 15 UND 12 JAHREN
Eine Abfolge von kundenindividuellen Beschichtungen für lackierte oder imprägnierte Platten, dank denen die Garantie der fertigen Platte weit über die gewerbliche Garantie hinausgeht:
Imprägnierte Holzplatten – 12 Jahre Garantie
Lackierte Holzplatten – 15 Jahre Garantie
Naturbelassene Holzplatten für den Außenbereich, weiß pigmentiert oder transparent für den Innenbereich, 0 Gloss – 5 Jahre Garantie
VERKLEIDUNGEN
WERKSTOFFE UND VERARBEITUNGEN
HDF
L’HDF (High Density Fiber) ist eine Platte aus Holzfasern, die mit wärmehärtenden Harzbindemitteln im Trockenverfahren zusammengefügt werden. Diese moderne Holzfaserplatte ist in glatter und gefräster Ausführung im unbearbeiteten oder lackierten Finish für Innenräume erhältlich. Verfügbare Stärken: 6 mm, 10 mm, 14 mm, 16 mm.
MELAMINBESCHICHTUNG
Die Melaminplatte besteht aus Spanholz, das auf einer Seite mit Melaminpapier, einem synthetischen Material, das aus mit Melaminharz imprägnierten Papierblättern besteht, beschichtet wird. Melaminplatten zeichnen sich durch eine hervorragende Abriebfestigkeit sowie Perfektion und Optik für den Einsatz im Innenbereich aus. Verfügbare Stärken: 6 mm.
FURNIER
Furnierplatten bestehen aus Spanholz, das auf einer Seite mit einem dekorativen Holzfurnier beschichtet ist. Dank ihrer Stabilität, gleichmäßigen Stärke und mechanischen Eigenschaften ist es ein Produkt mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis, das sich für Innenräume eignet. Verfügbare Stärken: 6 mm.
MEHRLAGIGES SPERRHOLZ MIT OBERFLÄCHE AUS HOLZ
Mehrlagige Sperrholzplatten mit Dekoroberfläche aus Holz weisen eine Schicht aus demselben Material und derselben Qualität des Oberflächenholzes auf, das in einer bestimmten Tiefe in die endgültige Plattenstärke eingefügt ist. Dank dieses Aufbaus kann die Platte gefräst, in der Tischlerei verarbeitet und mit einem Zyklus auf Wasserbasis lackiert werden, der die Farbe in all ihren Tönen und das Holz in seinen vielen Schattierungen zur Geltung bringt, so dass ein hervorragendes optisches Ergebnis für alle Außenanwendungen gewährleistet wird. Verfügbare Stärken: 10 mm, 14 mm, 15 mm.
MEHRLAGIGES MARINE-SPERRHOLZ MIT HOLZ VEREDELT
Die mehrlagige Marine-Sperrholzplatte aus Okoumè wird mit Edelfurnieren beschichtet, die mit Hilfe von automatischen Verleimmaschinen zusammengesetzt werden, wobei der Bediener die Furnierblätter auswählt, um eine optimale Ausrichtung der Maserung zu erzielen. Anschließend kontrolliert der Bediener jedes Blatt einzeln, damit das Material auch tatsächlich fehlerfrei ist. Geschick und Überwachung durch den Bediener sind bei jedem Schritt dieses äußerst komplexen Prozesses entscheidend. Sobald man ein Furnierblatt mit der gewünschten Qualität erzielt hat, wird es auf eine Okoumè-Platte geleimt. Die Veredelung einer Okoumè-Platte ist ein manueller Vorgang, der in der Silvelox-Tischlerei fachgerecht durchgeführt wird. Dank dieses Aufbaus kann die Platte gefräst, in der Tischlerei verarbeitet und als Enderzeugnis mit einem Zyklus auf Wasserbasis lackiert werden, so dass ein hervorragendes optisches Ergebnis für alle Außenanwendungen gewährleistet wird. Verfügbare Stärken: 10 mm, 14 mm, 15 mm.
ALUMINIUM
Die Platte besteht aus Aluminiumplatten, die mit speziellen Korrosionsschutzlacken behandelt wurden. Das externe Aluminiumblech mit Finish weist eine Stärke von 12/10 mm auf. Das interne Blech ist 5/10 mm stark, glatt und mit einer Schutzschicht versehen. Der zentrale Plattenkern, auf dem die Aluminiumplatten angebracht sind, besteht aus einem 5 mm starken MDF-Träger (Medium Density Fibre) und eignet sich für alle Anwendungen im Innenbereich. Oder er weist einen Polyurethan-Träger auf, ist vollkommen wasserdicht und kann auch in feuchten Räumen installiert werden. Sonderanfertigungen sind möglich und vervollständigen eine Palette, die über 50 Modelle vorsieht. Verfügbare Stärken: 7 mm.